Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie können alle akzeptieren oder Ihre individuellen Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten

Notwendige Cookies sind unentbehrlich, um Grundfunktionen der Website zu ermöglichen wie beispielsweise die Einkaufs-Funktion. Diese Cookies müssen immer eingeschaltet sein, sonst ist der Besuch der Website nicht möglich.

Wir nutzen Matomo und Google Analytics, um unsere Website zu optimieren und den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen. Erfasste Daten wie Seitenaufrufe und Verweildauer sind anonymisiert und werden nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.

Auf unserer Website sind Inhalte externer Anbieter eingebunden. Um diese Inhalte sehen zu können, brauchen wir Ihre Einwilligung, da es beim Abspielen der Inhalte zu einer Interaktion mit der Website des externen Anbieters kommt und diese externe Website wiederum Daten von Ihnen verarbeitet. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des jeweiligen Anbieters.

Oper
Peter Schubert
Bühnenbild

1929 wurde Peter Schubert in Dresden geboren. Von 1947 bis 1949 studierte er Malerei an der Dresdner Akademie in der Klasse des Landschafts- und Porträtmalers Prof. Wilhelm Rudolf. Weitere Stationen seiner Biografie sind Stuttgart, Paris mit einem Studium bei Fernand Leger und seine Zeit als Meisterschüler bei Prof. Hans Uhlmann an der Akademie der Künste in Berlin. Seit 1957 ist Peter Schubert als freischaffender Künstler tätig. Dank eines Stipendiums arbeitete er 1969 an der Cité internationale des Arts in Paris. Durch viele Einzelausstellungen machte er sein bildnerisches Werk dem öffentlichen Publikum bekannt. 1977 begann seine Karriere als Deckenmaler mit der Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg. Als Bühnenbildner arbeitete er an der Semperoper Dresden vor Carmen bereits an der Tosca-Inszenierung in der Regie von Ruth Berghaus mit.